Rückblick 2022

Rückblick 2022

Villa Luftraum, Berlin
22. / 23. September 2022

Energie von Unternehmern für Unternehmer - dieses Motto bei den ersten Berliner Unternehmenstagen ging voll auf. Mehr als 40 Unternehmer aus allen Ecken der Republik waren da. "Das hat sich jetzt schon gelohnt", sagt einer bereits beim ersten Kaffee, noch bevor es mit den Inhalten losgeht. Wie geht das?

Schnelle Netzwerkaufgaben gleich zu Beginn sorgen dafür, dass sich die Unternehmer aufeinander einlassen, ins Gespräch kommen und vertrauensvoll kennenlernen. Einige waren sich zumindest schon einmal begegnet, für andere war die Runde völlig neu. Sehr schnell wussten alle, warum sie da waren, was sie umtreibt und was jeder Einzelne zu erzählen hat. Ein echtes Wir-Gefühl. Was besonders wichtig war, notierten die Unternehmer in ihr eigenes, ledernes Abenteuerbuch - und sie bekamen einen goldenen Umschlag mit einer Schatzkarte, wen sie unbedingt kennenlernen sollten. 

„Claudia hat gesagt, ich soll mit Dir sprechen. Was machst Du denn?“

Weil die Gastgeberin fast alle Unternehmer persönlich kennt, fiel es ihr leicht, interessante Gesprächspartner von vornherein zu vernetzen - und so für viele Aha-Momente gleich in den ersten Minuten zu sorgen. Kurze Zeit später war sie da: die Energie von Unternehmern für Unternehmer, als würden alle sich bereits seit ewigen Zeiten kennen. Das Ergebnis: viel zu kurze Pausen, aus denen unsere fantastische Moderatorin Heike Schröder mit viel Kreativität und Geduld die Gäste wieder zum Zuhören einlud. Und auch das hat sich gelohnt.

 

Strategische Ausrichtung, Marketing und Vertrieb, so hießen die inhaltlichen Schwerpunkte, die sich die Unternehmer vorab ausgesucht haben. Marc Fischer von Nawida erklärte daraufhin, wie sich herausfinden lässt, was das Internet denkt, was die Menschen umtreibt und wonach sie wirklich suchen. Eine wahre Goldgrube für jeden Unternehmer, der sein Angebot an echten Bedarfen ausrichten möchte und nicht nur an Vermutungen. Die vorgestellte Software zeigt sogar, wann was besonders gefragt ist, von nassem und trockenem Hundefutter bis hin zu Traumkleidern für Barbie-Puppen.

Jeder, der schon mal eine Positionierung gemacht hat, braucht dieses Wissen. Damit lässt sich schon vorab prüfen, ob man richtig liegt oder etwas übersehen hat. Und das Beste: Was im Marketing funktioniert und was nicht, erfahren die interessierten Unternehmer gleich mit.

 

Wie sich das organisatorisch umsetzen lässt, mit einem schlagkräftigen B2B-Vertrieb, weiß Oliver Rother. Viele Unternehmen setzen meist nur einzelne, voneinander losgelöste Maßnahmen um, wenn sie neue Kunden gewinnen möchten. Doch dass es zu den wichtigsten Unternehmer-Aufgaben gehört, gezielt und bewusst Vertriebsstrukturen im Unternehmen aufzubauen, um den Vertrieb optimal aufzustellen und welche Werkzeuge und Prozesse dazu notwendig sind, war für viele noch neu. Die Idee: Strukturiert zu arbeiten, damit sich die Pipeline planbar füllt und von der Organisation auch vernünftig verarbeiten lässt. Wir alle wissen: Kunden erwarten immer das bestmögliche Erlebnis, sie wollen nicht das Gefühl haben zu stören.

 

Nach so viel Input war klar: Jetzt müssen Gespräche her. Mehrere Open Space-Stationen luden ein, über die drängenden Fragen der Stunde zu diskutieren, etwa über den privaten Vermögensaufbau als Unternehmer, Prozesse und Strukturen für mittelständische - und vor allem: wachsende - Unternehmen, Marketing-Strategien und Vertriebsstrukturen sowie Wachstumshürden und wie sie sich überwinden lassen. Wer die einzelnen Stationen moderierte, hat anschließend die wichtigsten Ergebnisse im Plenum zusammengefasst.

Inzwischen fanden die Gespräche statt wie unter guten Freunden. Niemand blieb außen vor, jeder wurde eingeladen oder angesprochen, sich zu beteiligen - und gefragt, was wohl in dem eigenen kleinen Lederbüchlein steht, das sich bei jedem über den Tag mit mehr und mehr Schätzen füllte. Dazu gehörten auch ein paar gute Ratschläge, um zu lernen, auf sich selbst zu hören. Wo im Augenblick die persönlichen Engpässe liegen, wie sich das persönliche Energiefass mit frischen Ideen füllen lässt und was es braucht, um energiegeladen in die nächste Woche zu starten.

Spätestens jetzt leuchteten überall die Augen, selbst bei jenen, die sich für diese Veranstaltung nur mühsam aus ihren Unternehmen lösen konnten - auch und gerade, weil wir alle wegen der verschiedenen Krisen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Dieser Austausch tat gut! So gut, dass zum Abend hin das glückliche Schmunzeln im Gesicht die fast freundschaftliche Atmosphäre in der Villa Luftraum bestimmte.

 

Ein herzliches Dankeschön an die PSD-Bank Berlin-Brandenburg, die das Event gesponsert hat und am Abend persönliche Gespräche mit den beiden Vorständen anbot, um sich über den aktuellen Markt sowie verschiedene Finanzierungs- und Netzwerkmöglichkeiten zu informieren.  

Wolfgang Schmidt mischte sich ebenfalls unter die Unternehmer und eröffnete einen Gesprächskreis über Wachstum und wie das vor allem Software-Firmen hinbekommen. Wolfang ist nicht irgendwer, sondern ein ganz besonderer Gast, der mit SAP-Produkten und seiner Firma Itelligence AG ein gigantisches Wachstum in kurzer Zeit hingelegt hat - und das, ohne dabei die Kultur zu zerstören, die viele andere Unternehmen auch erst mühsam aufgebaut haben. Wir sind sehr glücklich darüber, dass er sogar angeboten hat, im Nachhinein für offene Fragen ansprechbar zu bleiben.

Bei gutem Wein, ausgeschenkt von einem Weinliebhaber der PSD-Bank, Burgern und anregenden Gesprächen klang der erste Tag aus. Das Licht brannte bis nach Mitternacht.

Am nächsten Morgen startete die Gruppe mit energiesteigernden Aufgaben, zusammen mit ihren Reisepartnern und mit sehr viel Netzwerkaustausch zwischen den Unternehmern. Inhaltlich ging es dann mit der Positionierung als strategischem Baustein für eine erfolgreiche Neuausrichtung weiter. Expertin Claudia Junker stellte dafür ihre Methodik vor und erklärte, wie sich jeder selbst diesem Thema nähern könne und wie es sich in die Unternehmer-Coach-Welt einfügt.

Danach kam die erste von vielen kleinen Energiepausen. Herzlich anmoderiert, sorgte sie für wache Gesichter, große Aktivität, Spaß und ganz viel Lachen. Das war auch nötig, denn jetzt machte sich die Runde auf zu einer rasenden Expedition. Jeder durfte dabei die Frage stellen, die ihn ganz besonders beschäftigt. Alle anderen haben geantwortet, mit viel Energie, immer von Herzen und vor allem: immer ehrlich. Es passiert nicht oft, so offen und unverstellt an den Erfahrungen anderer Unternehmer teilzuhaben und sie so geballt aufzunehmen.

Mike Burkhard lieferte anschließend einen ebenso ungewöhnlichen wie humorvollen Einblick in die PSD-Bank Berlin-Brandenburg. Als Leiter Firmenkunden wusste er um die Belange mittelständischer Unternehmen Bescheid, erklärte, wie eine Bank funktioniert und was die Gäste von einer guten Bank erwarten dürfen. Investment-Unternehmer Manuel Junker flankierte den Beitrag mit einer persönlichen Einschätzung zur aktuellen Marktlage und wie sie auch die Bankenwelt betrifft. Sein Tipp: Eine gute Beziehung zur eigenen Hausbank pflegen, auch wenn diese mal nein sagt.

Schließlich ging es darum, mit den neu gewonnenen Unternehmer-Freunden im Gespräch zu bleiben, sich für weitere Aktivitäten zu verabreden und den Kontakt aufrechtzuhalten. Schon nach wenigen Minuten entstanden daraus die ersten Stammtische von Unternehmern in den Regionen. Einhellig klatschten sie dafür, dieses Event zu wiederholen, mit der gleichen großartigen Organisationstruppe, der energiegeladenen Moderation und einem handverlesenen Gästekreis. Diesen Auftrag nehmen wir als Team gerne an und freuen uns sehr darüber! Tausend Dank.

In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Unternehmer noch ein letztes Mal aus, sprachen über ihre Schätze des Tages und stärkten sich bei Törtchen am Buffet für die Heimreise oder ein langes Wochenende im sonnigen Berlin. Selbst das Wetter hat sich von seiner strahlend-schönen Seite gezeigt.

Vielen Dank an alle Vortragenden und alle Teilnehmer für dieses unvergessliche Wochenende und bis zum nächsten Mal!