Als Format setzt die Veranstaltung auf den intensiven und sehr offenen Austausch von Unternehmern miteinander.
Es nehmen nur Unternehmer aus dem Mittelstand an der 2-tägigen Veranstaltung teil, wobei sie aus den unterschiedlichsten Branchen stammen. Die Teilnehmer sind bundesweit verteilt und beschäftigen in der Regel zwischen 10 und 30 Mitarbeiter. Die kleinsten Unternehmen in diesem Netzwerk haben 2-3 Mitarbeiter, die größten an die 200.
„Das Format «Berliner Unternehmertage» bringt die Teilnehmer in ihrer persönlichen und unternehmerischen Entwicklung sehr schnell sehr viel weiter voran, da der offene Austausch dazu beiträgt, dass jeder vom anderen lernen kann. Erfahrungswissen hilft dabei, unnötige Fehler zu vermeiden.
Die Veranstaltung setzt deshalb auf intensive Interaktion zwischen den Teilnehmern, ergänzt durch themenbezogene Vorträge. Und nicht zuletzt: Unternehmersein ist ein Abenteuer, das Spaß machen soll. Und so gestalten wir die gemeinsamen Tage mit viel Spaß und guter Laune – mit positiver Energie für alle Beteiligten.“
„Durch eine abwechslungsreiche Gestaltung des Programms lernen sich die Teilnehmer auf unterschiedliche Weisen kennen und knüpfen neue Kontakte. Zwei Beispiele für die Programmgestaltung:
Open Space
Im Open Space-Format haben die Teilnehmer die Chance offene Fragen zu stellen, die in Gruppen von Unternehmern diskutiert werden. Dabei übernehmen Themenexperten die Moderation der Runde und fassen wichtige Einsichten für alle zusammen. Besonderheit an dieser Methode ist, dass branchenspezifische Perspektiven ausgetauscht werden und Teilnehmer in der Diskussion voneinander lernen können.
Rasende Expedition
Bei der rasenden Expedition überlegt sich jeder Unternehmer eine wichtige Frage, die ihn gerade beschäftigt. Mit dieser Frage bewaffnet, sucht er sich den ersten Gesprächspartner und erfragt dessen spontane Antwort zu der Frage. Es geht um eine rasende Expedition, deswegen bleiben nur wenige Minuten, um sich auszutauschen, dann wechselt man den Gesprächspartner. Das macht der Unternehmer, bis er mehrere Antworten hat. In kurzer Zeit bekommt der Unternehmer mehrere Ansichten und Wissen zu seinem Thema.
Zu einer spannenden Veranstaltung, gefüllt mit anregenden Themen und in guter Gesellschaft gehört auch das passende Abendprogramm, bestehend aus tollem Essen, einer dazu abgestimmten Weinprobe und anregenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre.
Hier haben alle die Chance sich näher als Menschen kennenzulernen, weitere Gemeinsamkeiten zu finden, denn auch wenn jeder seine eigenen Herausforderungen als Unternehmer hat: Am Ende verstehen sich Unternehmer unter sich am besten und können gemeinsam Lösungen und Möglichkeiten finden. Schließlich geht es darum, mit den neu gewonnenen Unternehmer-Freunden im Gespräch zu bleiben, sich für weitere Aktivitäten zu verabreden und den Kontakt aufrechtzuhalten.
Auch nach den spannenden Tagen, an denen sich frei ausgetauscht und viel mit-, wie auch voneinander gelernt wurde, bleiben Unternehmer vernetzt und pflegen ihre neuen regionalen Gruppen und Freundschaften.
Dafür haben wir den Teilnehmerbereich eingerichtet, die gelben Seiten für Unternehmer, wo man nur mit Teilnahme den «Berliner Unternehmertage» Zugang bekommt. Hier können alle Teilnehmer ihre Unternehmen und sich selbst darstellen, weitere Unternehmen finden und gefunden werden.